Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Unbenanntes Dokument
Sonntag, 21. Mai 2023 10:06 Uhr

Fußballwunder bleibt aus: Holenberg steigt in die Kreisliga ab Fußballwunder bleibt aus: Holenberg steigt in die Kreisliga ab

Mannschaft 1: 1. FC Wunstorf

Holenberg (mm). Seit dem gestrigen Samstagnachmittag steht der Abstieg des TSV Holenberg, der im Sommer 2020 als Kreismeister in die Bezirksliga aufgestiegen war, aus der Bezirks- in die Kreisliga fest. Selbst ein Sieg gegen den Tabellendritten FC Pyrmont Hagen hätte der Mannschaft von Martin Flenter nicht zum Klassenverbleib verholfen, da der SV Eintracht Afferde gegen den ersatzgeschwächt angetretenen FC Ambergau-Volkersheim sich deutlich mit 6:0 durchgesetzt hat. Somit steigen mit dem SV06 Holzminden und dem TSV Holenberg zwei Mannschaften in die Holzmindener Kreisliga ab, sodass aus der 1. Kreisklasse zur Erreichung der Sollzahl von 14 Mannschaften in der Kreisliga auch nur der Sieger der Aufstiegsrunde aufsteigen wird. Die Anzahl der Absteiger aus der Kreisliga bleibt bei zwei Mannschaften.

Vor dem Spiel ertönte im Holenberger Voglerstadion Musik und der Stadionsprecher bereitete die Zuschauer auf das Spiel vor. Ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel fehlte der Mannschaft von Martin Flenter Torjäger Kevin Suchy und auch zwischen den Pfosten gab es eine Änderung. Sascha Brömer aus der zweiten Mannschaft hütete das Holenberger Tor. Nach zehn Minuten hatten die Holenberger nach einem Eckball von Leon Wessel die erste Torannäherung, doch Patrick Schiermeister setzte das Leder am zweiten Pfosten vorbei. Im Gegenzug war Stephan-Maurice Wennemann der Holenberger Hintermannschaft enteilt, doch setzte das Spielgerät aus aussichtsreicher Position über das Tor. Glück für den TSV, welcher es in der Folgezeit mit Fernschüssen von Kai Loewenich (23.) und Lennart Homeyer (25.) probierte. Das Tor zur 1:0-Halbzeitführung erzielte Holenberg nach einer guten halben Stunde. Nach einem Steckpass von Niclas Homeyer blieb Marvin Wessel vorm Tor cool und schob zum 1:0 ein.

In der 52. Spielminute hatte Holenberg die erste Chance des zweiten Durchgangs zur verzeichnen. Nach einer Flanke von Patrick Schiermeister köpfte Joel Mely den Ball auf das Tornetz. Fünf Zeigerumdrehungen später fiel das Tor zum 1:1-Ausgleich. Luca-Nils Kleinschmidt traf per Volleyschuss in den oberen Torwinkel. Die letzten 25 Minuten des Spiels musste Holenberg zu zehnt weiterspielen. Der bereits mit gelb vorbelastete Lukas Schäfer sah nach einem Foulspiel die gelb-rote Karte. Zum anschließenden Freistoß trat Alexander Marter an, welchen TSV-Ersatzkeeper Sascha Brömer stark an den Pfosten gelenkt hat.

Nach 69 Spielminuten hatte der FC Pyrmont Hagen das Spiel gedreht. Nach einem langen Ball war es Stephan-Maurice Wennemann, der das Zuspiel seiner Mitspieler zum 1:2 verwertet hat. Holenberg gab sich auch in der Unterzahl nicht auf und kam nach 75 Minuten zum Ausgleich. Leon Wessel setzte sich auf dem rechten Flügel stark durch und brachte den Ball auf den zweiten Pfosten zu seinem Bruder Marvin, welcher aus Nahdistanz zum 2:2 eingeschoben hat. In der Schlussphase hatten die Gäste noch zwei Chancen auf den Siegtreffer, die beste hatte Benedikt Hagemann, der das Spielgerät vom Sechzehner krachend an den Querbalken setzte. Somit trennten sich die Mannschaften mit dem Spielstand von 2:2.

"Das Fussballwunder ist leider ausgeblieben. Wir haben uns bis zum Schluss gut verkauft und sind mit achtbaren 32 Punkten abgestiegen. Die Jungs haben auch nochmal alles rausgehauen und schnell 1:0 geführt. Nachdem der Zwischenstand in Afferde bekannt wurde, war die Spannung raus und es ging um nichts mehr. Das 2:2 war am Ende leistungsgerecht. Unsere Mannschaft ist mit einem Altersschnitt von 23 sehr jung und hat in dieser Saison Lehrgeld gezahlt. Diese Erfahrung wird uns zukünftig stärker machen. Wir haben mit der Saisonplanung bereits begonnen, freuen uns auf einige Neuzugänge und werden ambitioniert in die Kreisliga starten", blickt TSV-Vorsitzender Gero Wessel, trotz des Abstiegs, positiv auf die Zukunft des Holenberger Fußballs.

Foto: mm

 

Sag's deinen Freunden:
Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang