Anzeige
Anzeige

Kreis Holzminden (ber/mm). Die Hallensaison steht vor der Tür und mit ihr auch die Hallenkreismeisterschaften der Junioren. In den Altersklassen F- und A-Jugend wird jeweils ein Kreismeister ermittelt. Insgesamt nehmen 100 Mannschaften teil. In den Altersklassen der F- bis A-Junioren wird im Modus „Futsal Light“ gespielt. Bei den G-Junioren kommt der Modus „Kinderfußball“ zur Anwendung.

G-Junioren (18 Teams)

Erstmals spielen die G-Junioren im Modus „Kinderfußball“. Dabei treten die Teams in der Spielform 3 gegen 3 auf vier Minitore an. Ein Spielfeld erstreckt sich über eine halbe Turnhalle. Die Turniere werden ohne Tabellen und Schiedsrichter ausgetragen. Bei den sechs angesetzten Turnieren werden sich die 18 Mannschaften in jeweils drei Sechser Gruppe messen. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten.

F-Junioren (19 Teams)

Die F-Junioren werden in den drei Vorrunden in drei Fünfer- und eine Vierer-Gruppe aufgeteilt. Die zehn besten Teams (bewertet anhand des Spielquotienten) qualifizieren sich für die Endrunde. Dort werden sie in zwei Gruppen aufgeteilt. Aus diesen Gruppen ziehen jeweils der Gruppenerste und -zweite ins Finale ein. Für die Mannschaften, die es nicht in die Endrunde schaffen, wird eine Trostrunde ausgerichtet. Diese Teams spielen in zwei Gruppen (eine Vierer- und eine Fünfer-Gruppe). Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Die Spielzeit beträgt in der Vorrunde zehn Minuten und in der End- und Trostrunde zwölf Minuten.

E-Junioren (22 Teams)

Bei den E-Junioren finden drei Vorrunden statt. Die Teams sind in zwei Sechser- und zwei Fünfer-Gruppen eingeteilt. Die zehn besten Mannschaften (bewertet mit dem Spielquotienten) qualifizieren sich für die Endrunde, die in zwei Fünfer-Gruppen ausgetragen wird. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Für die übrigen Mannschaften gibt es eine Trostrunde. Sie wird in zwei Sechser-Gruppen ausgetragen. Die ersten beiden jeder Gruppe erreichen das Finale. Die Spielzeit beträgt in der Vorrunde zehn Minuten und in der End- und Trostrunde zwölf Minuten.

D-Junioren (17 Teams)

Die D-Junioren starten in drei Vorrunden, wo die Mannschaften in zwei Sechser- und einer Fünfer-Gruppe gegeneinander spielen. Die besten acht Teams (bewertet anhand des Spielquotienten) qualifizieren sich für die Endrunde, die in zwei Vierer-Gruppen ausgetragen wird. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Auch hier wird es für die insgesamt neun nicht qualifizierten Teams eine Trostrunde geben. Die neun Teams werden in eine Vierer- und eine Fünfer-Gruppe aufgeteilt. Die zwei besten Teams jeder Gruppe spielen das Halbfinale. Die Spielzeit beträgt in der Vorrunde zehn Minuten und in der End- und Trostrunde zwölf Minuten.

C-Junioren (12 Teams)

Bei den C-Junioren wird zur Ermittlung der Endrundenteilnehmer eine Vorrunde gespielt. Die Teams der C-Junioren spielen in zwei Gruppen jeweils sechs Mannschaften gegeneinander. Die besten drei Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde. Diese wird in einer einfachen Vergleichsrunde „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Die Spielzeit beträgt in der Vorrunde zehn Minuten und in der Endrunde zwölf Minuten.

B-Junioren (8 Teams)

Bei den B-Junioren stehen die acht angemeldeten Mannschaft direkt in der Endrunde. Die B-Junioren werden in zwei Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt. Die jeweils zwei besten Mannschaften erreichen das Halbfinale. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten.

A-Junioren (4 Teams)

Die A-Jugend ermitteln im Modus "jeder gegen jeden" den Hallenkreismeister. Die Mannschaft, die am meisten Punkte gesammelt hat, wird Hallenkreismeister. Gespielt wird 2x 10 Minuten mit Seitenwechsel.

Die Turniertermine findet ihr in unserer Übersicht!

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254