Fürstenberg (mm). Hannover 96 hat sein Versprechen aus dem Jahr 2018 (100. Jubiläum des MTV Fürstenberg) gehalten und ist am heutigen Donnerstagabend zu einem Spiel gegen eine vom MTV Fürstenberg zusammengestellten Weserberglandauswahl gereist. Bei gutem Wetter wurde den sage und schreibe 1.750 Zuschauern ein munteres Fußballspiel geboten, welches nach 90 Minuten vom Schiedsrichter Chris Müller-Ostermann beim Spielstand von 1:12 abgepfiffen wurde. Bereits vor und auch nach dem Spiel kamen auch die kleine Gäste auf ihre Kosten. So konnten mit einigen Spielern Fotos gemacht oder Autogramme gesammelt werden. Insgesamt betrachtet war es ein großer Tag für Fürstenberg.
Um 16:45 Uhr kam der hochmoderne Bus von Hannover 96 am Fürstenberger Waldstadion an. Neben den Spielern, die sich auf Länderspielreise befinden, fehlten unter anderem Keeper Ron-Robert Zieler und Torjäger Cedric Teuchert. Mit der Zeit füllte sich das Stadion, das noch nie von so vielen Zuschauern gleichzeitig besucht wurde. Der Zuschauerrekord lag bei einem ähnlichen Vergleich gegen den VfL Wolfsburg bei 1.000 Zuschauern. "Es erfüllt mich mit Stolz, dass so viele Zuschauer gekommen sind. Ich finde es einfach nur toll, dass wir gemeinsam dieses Fußballfest feiern können. Es war so, wie ich es mir gewünscht habe", sagte MTV-Vorsitzender Achim Helm, der in den letzten fünf Wochen mit seinem Team alle Weichen für dieses Event gestellt hat. Als Ehrengäste konnte Helm den Vize-Präsidenten des NFV, Bezirk Hannover August-Wilhelm Winsmann, den NFV-Kreisvorsitzenden August Borchers, den Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel und den Bürgermeister Michael Weber begrüßen.
Um 18 Uhr betraten die Weserberglandauswahl und Hannover 96 den sehr gut gepflegten Fürstenberger Platz. Bei der Platzwahl erhielt Fabian Pleier-Helm von 96-Ersatzkapitän Havard Nielsen den 96-Wimpel. Und auch der MTV Fürstenberg hatte sich für den Zweitligisten etwas Besonderes überlegt. So überreichte Pleier-Helm eine Buche, die typisch für das Weserbergland ist, mit dem Wunsch, dass diese auf dem 96-Vereinsgelände eingepflanzt wird.
Kurz darauf wurde auch endlich Fußball gespielt. Die Weserberglandauswahl stand in der Defensive gut organisiert, tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter. Nach sechs Spielminuten landete der erste Schuss von Hannover am Pfosten. Der Nachschuss von Montell Ndikom ging über das Tor. Vier Minuten später zappelte der Ball dann das erste Mal im Netz. Nach einer Flanke von der linken Außenbahn netzte am zweiten Pfosten Havard Nielsen zum 0:1 ein. Wenige Augenblicke später scheiterte Nielsen an Auswahlkeeper Julian Förster. In der 23. Minute kam Fabian Pleier-Helm gegen Montell Ndikom im eigenen Sechzehner zu spät, sodass der Referee Chris Müller-Ostermann auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Havard Neilsen zum 0:2.
Nach der wetterbedingten Trinkpause legten die Roten das 0:3 nach. Enzo Leopold traf per Kopfball. In der 38. Minute verschätzte sich Keeper Förster bei einem hohen Ball, sodass der freistehende 96-Neuzugang Christopher Scott aus Nahdistanz nur noch zum 0:4 einschieben brauchte. Das Tor zum 0:5-Halbzeitstand erzielte Montell Ndikom in der 40. Minute. Kurz dauraf vereitelte Förster gegen Ndikom und Kolja Nuno Oudenne eine Doppelchance und bekam hierfür einen großen Applause aus dem Publikum. Ein weiterer Schuss von Havard Neilsen landete am Außennetz. 96-Keeper Leon-Oumar Wechsel erlebte eine ruhige erste Halbzeit, da die Konter der Auswahlmannschaft nicht zu Ende gespielt werden konnten.
Beide Mannschaften wechselten zur Halbzeit munter durch. Bei der Weserberglandauswahl kam unter anderem Tristan Schmidt vom Bezirksligisten TSV Lenne neu auf den Platz, der selbst unter 96-Legende Steven Cherundolo in der Jugend des Zweitligisten gespielt hat. Und wie der Zufall es wollte, war es Tristan Schmidt, der im Sechzehner von Hannover einem Ball nachging und das Ehrentor zum vielumjubelten 1:5 geschossen hat. Hannover 96 fehlten in der Folgezeit die Ideen die gute Defensive der Mannschaft von Werner Müller zu überwinden. Stattdessen kam auf der Gegenseite die Auswahlmannschaft zu einem weiteren Schuss. Leon Wessel zog vom Sechzehner ab, doch sein Schuss landete in den Händen von Leon-Oumar Wechsel (63.). Zwei Minuten später probierte es 96-Mittelfeldspieler Sebastian Ernst vom Sechzehner, aber auch Förster war auf der Hut und konnte den Ball entschärfen.
In den letzten 20 Minuten zog der Zweitligist dann nochmal das Tempo an. Nach einer flachen Hereingabe von Dereck Köhn netzte Monju Thaddäus Momuluh zum 1:6 (69.) ein. Nach einem Foulspiel von Thierry Walden an Sebastian Ernst gab es erneut Strafstoß, welchen diesmal Neuzugang Andreas Voglsommer zum 1:7 (71.) verwandelt hat. Nach diesem Tor wurde auch der Auswahlkeeper gewechselt, sodass in den letzten Minuten Florian Nolde zwischen den Pfosten stand. Wiederum nur zwei Minuten später fiel das 1:8. Den ersten Schuss von Voglsammer konnte Nolde abwehren, der Nachschuss von Nick Elias Meier war im Tor. In der 77. Minute legte 96 das 1:9 nach. Mit einem platzierten Schuss vom Sechzehner traf Jannik Dehm. Eine Zeigerumdrehung später staubte Andreas Voglsammer nach einer starken Vorarbeit von Nick Elias Meier zum 1:10 ab. Mit einem Doppelpack sorgte der auffällige Nick Elias Meier (80./82.) schließlich selbst für die Tore zum 1:12-Endstand.
Kader von Hannover 96: Leon-Oumar Wechsel, Leo Weinkauf - Enzo Leopold, Havard Neilsen, Sei Muroya, Marcel Halstenberg, Kolja Nuno Oudenne, Yannik Luka Lührs, Brooklyn Kevin Ezeh, Christopher Scott, Tomas De Sousa Moreira, Montell Ndikom, Phli Yannik Neumann, Sebastian Ernst, Muhammed Mehmet Damar, Derrick Artur Köhn, Jannik Dehm, Julian Börner, Andreas Voglsammer, Monju Thaddäus Momuluh, Nick Elias Meier, Jacob Danquah