Anzeige
Anzeige

Hehlen (mm). Am heutigen Samstagabend wird der Sieger des diesjährigen Samtgemeindepokals feststehen. Dieser wird entweder SCM Bodenwerder oder SG Wesertal heißen. Die beiden Kreisligisten konnte sich am gestrigen Freitagabend mit souveränen Siegen durchsetzen. Somit werden sich um 15 Uhr der TSV Kemnade und der TSV Ottenstein im Spiel um Platz drei gegenüber stehen. Um 17:15 Uhr wird das Finale angepfiffen. 

Im ersten Halbfinale traf der Kreisligist SG Wesertal auf den TSV Kemnade. Bereits nach drei Minuten ging der Favorit mit 1:0 in Führung. Nach einem Abstimmungsfehler war es Jan-Niklas Kiehne, der den Ball ins verwaiste Kemnader Tor einschieben konnte. Vier Minuten später wurde ein Ball vor dem Wesertaler Tor entscheidend verlängert, doch Max Sander konnte ihn aus Nahdistanz nicht über die Linie drücken.

In der 13. Spielminute brachte Dominik Grunow Wesertals Angreifer Ioan-Valentin Strajeriu im eigenen Sechzehner zu Fall. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der Gefoulte Ioan-Valentin Strajeriu schnappte sich den Ball und verwandelte sicher zum 2:0. Vier Minuten später tauchte Ioan-Valentin Strajeriu frei vor dem Tor auf, doch den Chipball lenkte TSV-Keeper Tim Schünemann über die Latte. Zum Ende der ersten Hälfte kam Kemnade besser ins Spiel. Freistehend schoss Domenik Henning das Spielgerät aus guten zehn Metern neben das Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff scheiterte Dominik Grunow mit einem Schuss an einem auf der Linie positionierten Spieler. Somit gingen die Mannschaften mit dem Spielstand von 2:0 in die Pause.

Drei Minuten nach dem Seitenwechsel probierte es Dennis Tacke aus guten 30 Metern und setzte das Spielgerät knapp über das Gehäuse. Wesertal hatte deutlich mehr Ballbesitz, ohne sich weitere Torchancen herauszuspielen. Kemnade hatte hingegen zwei gute Gelegenheiten den Abstand zu verkürzen. In der 50. Spielminute köpfte Julian Charles Walter Brown den Ball knapp über das Tor. Kurz vor dem Abpfiff köpfte Nils-Christopher Becker das Spielgerät nach einer Freistoßflanke an die Latte. Somit endete die Partie mit 2:0.

Es folgte das Duell zwischen den Kreisligisten Ottenstein und Bodenwerder, welches von der ersten Minute an Fahrt aufgenommen hat. In der zweiten Spielminute bekam Bodenwerder einen Freistoß zugesprochen, welchen Björn Schwarz aus 25 Metern mit einem Flachschuss direkt verwandelt hat. Fünf Zeigerumdrehungen später verlängerte Mohammed Avci den Ball zu Adriano Rode, dessen Schuss TSV-Keeper Rouven Frey über das Tor gelenkt hat. Bodenwerder baute weiterhin Druck auf. In der elften Minuten klärte TSV-Neuzugang Louis Sender kurz vor der Torlinie vor Björn Schwarz.

In der 14. Spielminute zappelte der Ball erneut im Ottensteiner Tor. Nach starker Einzelaktion spielte Sertac Sahbaz den Ball in den Lauf von Mohammed Avci, der freistehend zum 2:0 einnetzt hat. Nach 19 Spielminuten hatte Ottenstein seine erste Gelegenheit. TSV-Routinier Christian Eickermann schoss den Ball per 25 Meter-Freistoß knapp über das Tor.

Es folgte das Tor des Tages, das wieder einmal der SCM Bodenwerder erzielt hat. Nach dem Traumtor von Adriano Rode war es dieses Mal der spielende Co-Trainer Sertac Sahbaz, der sehenswert getroffen hat. Nach einem herrlichen Diagonalball von Malek Omairat traf Sahbaz per Direktabnahme zum 3:0 (20.). Drei Minuten später verkürzte Ottenstein auf 3:1. Nach einer Ecke von Louis Sender köpfte Gereon Preuss ein. Das Tor läutete Ottensteins beste Phase ein. In der 28. Spielminute verhinderte SCM-Keeper Lennard Fechner mit einer Fußabwehr gegen Jannik Hamann einen weiteren Anschlusstreffer. Eine Minute später schloss Robin Trujillo-Meyer zu überhastet vom Sechzehner ab, sodass es mit dem Spielstand von 3:1 in die Pause gegangen ist.

Die zweite Halbzeit verlief hingegen ereignisarm. Ottenstein konnte in den letzten 30 Minuten nicht ein einziges Mal das Tor von Bodenwerder gefährden, während die Münchhausenstädter durch Björn Schwarz zwei weitere Abschlüsse hatten. Den erste Schuss konnte Rouven Frey stark vereiteln, der Zweite landete am Außennetz. Somit endete die Partie mit dem 3:1-Endstand und der SCM Bodenwerder steht im Finale. 

Foto: mm

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige