Anzeige
Anzeige

Freden/Kirchbrak (mm). Am gestrigen Dienstagabend wurde die zweite Runde des Allersheimer Kreispokals mit insgesamt fünf Partien eröffnet. Zwei dieser Spiele betrafen auch Teams aus der Kreisliga Holzminden. Der FC Stadtoldendorf war beim SV Freden zu Gast und die Kreisligisten TSV Kirchbrak und MTSV Eschershausen trafen im Kirchbraker Lennestadion im direkten Duell aufeinander.

SV Freden - FC Stadtoldendorf 0:2 (0:0)

"Wir haben gegen eine gute Kreisklassenmannschaft gespielt, da hat gesehen, warum sie in der letzten Saison fast aufgestiegen sind. Sie haben wirklich sehr gut dagegen gehalten. Der Kreis Hildesheim ist stärker aufgestellt - das wird für die Kreis Holzmindener Mannschaften nicht einfach", fand FC-Trainer Ali Chaabu gleich zu Beginn des Gesprächs mit der Redaktion lobende Worte für Freden.

Die erste Halbzeit verlief torlos. Aufgrund einer roten Karte musste Freden ab der 40. Spielminute zu zehnt auskommen. "In der ersten Halbzeit hat uns die Idee im letzten Drittel gefehlt. Da haben wir nicht konsquent genug gespielt und uns einige Fehlpässe erlaubt", sah Chaabu eine ähnliche erste Halbzeit wie im Kreisligaauftaktspiel gegen Ottenstein. 

Nur sieben Minuten nach dem Seitenwechsel traf Niklas Dorf in seinem ersten Pflichtspiel nach seiner Rückkehr zum 0:1. In der 74. Spielminute machte Stadtoldendorf mit dem 0:2 den Deckel drauf. Routinier Khalid Boukazou netzte ein. "In der zweiten Halbzeit haben wir es etwas besser gemacht und im letzten Drittel cleverer gespielt. Der Sieg ist völlig verdient, hätte aber auch gute ein - zwei Tore höher ausgehen können. Bis auf die Chancenvertung und die Fehlpassquote kann ich nicht meckern, Glückwunsch an unser Team. Wir freuen uns, dass wir eine Runde weiter sind", freute sich Chaabu.

TSV Kirchbrak - MTSV Eschershausen 4:2 (2:1)

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte Kirchbrak in der 21. Spielminute mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem Pass von Timo Beyer in den Rücken der Eschershäuser Abwehr war es Leevi Henze, der für die erste Mannschaft des TSV Kirchbrak sein erstes Pflichtspieltor gemacht hat. Nur drei Zeigerumdrehungen später legte Kirchbrak das 0:2 nach. Bei einem Stadard fehlte in der Eschershäuser Defensive die Zuordnung, was letztlich Innenverteidiger Jan Düsterwald bestraft hat. Eschershausen gab sich nicht auf und kam nur eine Minute später durch Faris Farah, nach Querpass von Pascal Severin, zum 2:1-Anschlusstreffer. In der Folgezeit konnte Kirchbrak durch Timo Beyer einen Lattenschuss verzeichnen, während Eschershausen seine gut gefahrenen Konter nicht erfolgreich abschließen konnte.

Nur sieben Minuten nach der Pause legte Kirchbrak das 3:1 nach. Nach einer Flanke köpfte Waldemar Kroter ein. Auch in der 66. Spielminute zeigte die Routinier seine ganze Erfahrung und köpfte ein weiteres Mal ein - 4:1. In der 77. Spielminute konnte Eschershausen ein weiteres Mal verkürzen. Nach einem langen Flachschuss in die Schnittstelle der Abwehr von Pascal Severin war Faris Farah auf und davon und schob zum 2:4 ein. In der Schlussphase kam Eschershausen, die aufgrund der gelb-roten Karte an Karte Faris in den letzten Minuten zu zehnt auskommen mussten, zu weiteren Gelegenheiten, aber es sollte letztlich beim 4:2-Endstand bleiben.

"Leider haben wir wieder viel zu viel Chancen liegen gelassen, gerade zum Ende der Halbzeiten, was man sich gegen Mannschaften wie Kirchbrak nicht erlauben darf. Ansonsten haben wir uns mit Kirchbrak ein gut ansehnliches Kreispokalspiel geboten. Glückwunsch an Kirchbrak", haderte MTSV-Sprecher Michael Müller mit der Chancenverwertung der Mannschaft.

"Es war das erwartet schwere Spiel gegen Eschershausen, die mit einer klaren Idee Fußball zu spielen aufgetreten sind. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das wir letztlich nicht unverdient für uns entschieden haben", empfand TSV-Trainer Heiko Schröer.

Foto: mm

 

 

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige