Fürstenberg (red). Zum Auftakt des dritten Spieltags in der Kreisliga empfängt die SG Sollingtor am heutigen Freitagabend den TSV Ottenstein. Auf Wunsch der Gäste ertönt der Anpfiff der Partie kurzfristig etwas später, nämlich um 19:30 Uhr.
Die gastgebende SG wird alle Heimspiele in der Saison am Freitagabend bestreiten. "Damit wollen wir den Veränderungen in der Gesellschaft und dem damit verbundenen Wandel im Freizeitverhalten Rechnung tragen. Wir versprechen uns damit zudem eine positive Zuschauerresonanz. Jedenfalls waren die Reaktionen auf die Neuerung bisher durchweg positiv. Letztlich kommt es auch den Aktiven entgegen, die das weitere Wochenende flexibel gestalten können. Flutlichtspiele haben immer ein besonderes Flair. Ich denke, der Freitag ist der perfekte Fußballtag, bin aber selber gespannt wie es sich entwickelt...", gibt Achim Helm von der SG Sollingtor die Gründe für die Spiele am Freitagabend bekannt.
Sportlich wird die Partie gegen den ambitionierten TSV eine schwere Aufgabe. Die Gäste konnten sich im Sommer gut verstärken und werden sicher um einen Platz in der neuen Kreisliga kämpfen. Der SG fehlen weiterhin urlaubsbedingt einige Stammkräfte, dennoch will man den Saisonauftakt vor heimischem Publikum positiv gestalten! "Wir freuen uns auf das erste Heimspiel. Die Voraussetzungen im Vergleich zum Pokal und ersten Spiel in Bevern sind andere. Wir wissen, das Ottenstein kontinuierlich an sich arbeitet und das auch Früchte trägt. Aber wir schauen auf uns und da gibt es auch Fortschritte", blickt SG-Trainer Fabian Pleier-Helm auf das erste Heimspiel.
"Wir haben letztes Jahr ebenfalls unter Flutlicht eine der bittersten Niederlagen der Saison erlebt und fahren dahin, um das Trauma zu bewältigen. Wir sind gut gestartet, aber wer in dieser Klasse bleiben will, der erlebt quasi von Spieltag 1 an Sechs-Punkte-Spiele. Das trifft auch auf dieses Spiel zu. Wir wollen an das letzte Spiel anknüpfen, wieder aktiv Fussball spielen und uns Chancen erspielen. Das sah phasenweise wirklich gut aus. Wir betrachten die 90 Minuten gegen Sollingtor isoliert und arbeiten von Spiel zu Spiel vor. Wir reisen mit einem guten und breiten Kader an und wollen den nächsten Dreier einfahren", berichtete TSV-Trainer Ioannis Lazaridis, der durch seinen Co-Trainer Lars Howind vertreten wird.
Foto: mm