Anzeige
Anzeige

Hildesheim/Himmelsthür (r). Einen außergewöhnlich starken Zuspruch verzeichnete der Kreisschiedsrichterausschuss des neuen NFV-Kreises Hildesheim-Holzminden bei seiner letzten Lehrversammlung des Jahres. Mehr als 120 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter füllten den großen Saal „Berlin“ im Kreissportbund Hildesheim, um den früheren FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter sowie heutigen DFB-Lehrwart und TV-Regelexperten Lutz Wagner live zu erleben.

Ehrungen für langjährige Verdienste

Zum Auftakt der Veranstaltung wurden zwei verdiente Mitglieder gewürdigt. Karsten Gottschild erhielt eine Auszeichnung für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Schiedsrichtervereinigung und Detlev Fey wurde für vier Jahrzehnte für sein Engagement geehrt. Die rund 120 Teilnehmenden bedankten sich mit anhaltendem Applaus für ihren langjährigen Einsatz.

„Expect the Unexpected“ – moderne Spielleitung im Fokus

Unter dem Vortragstitel „Expect the Unexpected“ bot Wagner kein klassisches Regeltraining. Stattdessen zeigte er anhand prägnanter Szenen aus Bundesliga und Champions League, dass zeitgemäße Spielleitung weit über das reine Regelwissen hinausgeht. Insbesondere Kommunikation, Mut zur Entscheidung, Menschenführung und Transparenz seien zentrale Elemente moderner Spielleitung.

„Die Regelkunde ist das Fundament – ohne dieses fällt alles zusammen,“ betonte Wagner mehrfach. Wagner erläuterte komplexe Spielsituationen wie kontrollierte Abwehraktionen im Abseits oder Notbremsen nach neuer Regelauslegung. Besonders hervor hob er die Bedeutung, Entscheidungen nicht nur korrekt zu treffen, sondern sie auch verständlich zu vermitteln.

Mit der Erfahrung aus über 400 Profispielen – darunter fast 200 Bundesligapartien sowie zahlreiche internationale Einsätze – bereicherte er seinen Vortrag immer wieder mit Anekdoten aus seiner aktiven Laufbahn. Er gab sowohl grundlegende als auch konkrete Tipps und übertrug seine spürbare Motivation und Leidenschaft auf den gesamten Saal. 

Nachwuchs aus der Region überzeugt auf Bundesebene

Mit besonderer Anerkennung würdigte Wagner die erfolgreiche Talentförderung im Kreis. Aktuell stehen drei Schiedsrichter*innen aus Hildesheim-Holzminden in DFB-Kadern:

Irina Wehr – Schiedsrichterin im DFB-Bereich

Kevin Behrens – Schiedsrichter in der 3. Liga

Larissa Kühl – Assistentin in der Frauen-Bundesliga

Ihr Werdegang sei, so Wagner, ein Beweis für die hervorragende Ausbildung vor Ort.

Neue Lehrgänge starten

Der nächste Schiedsrichter-Anwärterlehrgang für Erwachsener wird ab Dezember digital durch den NFV durchgeführt. Im NFV-Kreis Hildesheim-Holzminden startet zusätzlich im Frühjahr 2026 im Raum Alfeld ein Ausbildungslehrgang. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https:/srhildesheim.de/werde-schiedsrichter/

Begeisterte Reaktionen beim Publikum

Für Lutz Wagner war es ein „Heimspiel“ unter vielen bekannten Gesichtern. Mit langem Applaus verabschiedete das Publikum den DFB-Lehrwart nach seinem Schlussappell: „Habt Respekt, bleibt positiv – und habt Spaß an dem, was ihr tut.“ 

Text und Bild: Miguel Rey Lamas

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063
Anzeige