Anzeige
Anzeige

Hannover (ber/mm). Am morgigen Samstag, den 01. Februar findet die Endrunde des VGH Masters in Hannover statt. Aus insgesamt 32 Kreisentscheiden geht das Teilnehmerfeld der Niedersachsenmeisterschaft hervor. Im Kreis Holzminden fand der Kreisentscheid am 16. November statt. Dort konnten sich Justin Höhnisch und Ralf Pister vom VfR Hehlen sowie Jan Grobe und Justus Wenzlaff von der SG Holzberg die Teilnahme an der Endrunde sichern.

Im Headquarter der VGH Versicherungen kämpfen die beiden Teams um Preise im Wert von 10.000 Euro und die Teilnahme am DFB-ePokal. Die Gruppenphase beginnt um 13.35 Uhr. Der Beginn der K.-o.-Phase wird gegen 17.30 Uhr erwartet. Das Finale ist um 21.00 Uhr geplant.

In der Gruppe 10 spielt die SG Holzberg gegen den SFN Vechta, den VfL Mullberg und den ASC Nienburg. "Wir freuen uns dabei zu sein und versuchen uns und unseren Kreis bestmöglich zu präsentieren. Ich gehe davon aus, dass wir als krasser Außenseiter ins Rennen gehen. Wir werden aber die Pfeiltasten glühen lassen und alles geben, um es unseren Gegnern so schwer wie möglich zu machen", blickt Jan Grobe von der SG Holzberg auf die Endrunde.

Der VfR Hehlen trifft in der Gruppe 13 auf den FC Flegessen, den MTV Frellstedt und den SSV Königsförde. „Nach dem Sieg der Kreismeisterschaft haben Justin und ich EA FC 25 kaum bis gar nicht mehr gespielt. Vor circa zwei Wochen gab es dann einen neuen Patch, der das Spiel wieder gerettet hat. Das Spiel ist wieder schneller, was dazu führt, dass es offensiv wieder mehr Möglichkeiten gibt, um Tore zu schießen. So ist der Spaß am Spiel wieder einigermaßen zurück und wir spielen wieder ein wenig, um auch zumindest etwas vorbereitet zu sein“, berichtete Ralf Pister vom VfR Hehlen.

„Da Justin und ich sehr ehrgeizig sind, wollen wir natürlich so weit wie möglich kommen. Obwohl das Niveau bei der Niedersachsenmeisterschaft sehr hoch ist, ist das Mindestziel, die Gruppenphase zu überstehen. Das konnten wir in der Vergangenheit gemeinsam immer erreichen und das soll sich dieses Jahr auch nicht ändern. Alles danach ist ein Extra-Bonus, für den wir unser Bestes geben werden“, schließt Pister ab.

Preise auf einem Blick: 

Der neue niedersächsische eFootball-Champion gewinnt einen Sportartikel- Gutschein von Adidas oder Derbystar im Wert von 2500 Euro und einen 300-Euro-Gutschein von Media Markt pro Spieler. Platz 2 ist mit einem Sportartikel-Gutschein im Wert von 2000 Euro und einem 150 Euro-Media Markt-Gutschein pro Spieler dotiert. Für Rang 3 gibt es einen Sportartikel-Gutschein im Wert von 1500 Euro und einen 60 Euro Euro-Media Markt-Gutschein pro Spieler. Alle drei Teams erhalten zudem Pokale. Vier Minitore von Sport Schäper und zwei 50-Euro-Media-Markt-Gutscheine sind für Rang 4 vorgesehen, während das fünftplatzierte Team 20 Derbystar-Bälle, ein Trainingsset (Hütchen, Stangen, Kappen) und zwei 40-Euro-Media-Markt-Gutscheine erhält.

Für Platz 6 gibt es ein Trainingsset, zehn Derbystarbälle und zwei 30-Euro-Media-Markt-Gutscheine. Das Team auf Platz 7 darf sich über zehn Derbystar-Bälle und zwei 20-Euro-Media-Markt- Gutscheine freuen und Rang 8 wird mit einem Leibchensatz und zwei 10-Euro-Media-Markt-Gutscheinen belohnt. Insgesamt beträgt das Preisvolumen rund 10.000 Euro.

Foto: mm

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/fankurve/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/fankurve/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255