Anzeige
Anzeige

Kreis Holzminden (red). Der DFB-Ehrenamtspreis ist im Jahr 2025 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 28. Mal ausgeschrieben und somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Diesen Preis konnte im letzten Jahr Andreas Pohsner vom MTSV Eschershausen gewinnen. Auch die Fußballheld-Kampagne geht in die nächste Runde. Hier ist die Frage wer der Nachfolger von Tim Tillner (Jugendtrainer bei der JSG Burgberg und Spieler beim TSV Holenberg) wird.

Die Preise richten sich an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben. Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2023 bis 2025. Neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr erhalten alle Kreissieger*innen des „DFB- Ehrenamtspreises 2026“ weitere tolle Mehrwerte: Die Landesverbände und der DFB laden alle Preisträger*innen zu einem „Danke-Wochenende“ ein. Hierbei werden abwechslungsreiche Rahmenprogramme, Vorträge und Workshops geboten. Die Aufnahme in den Club 100 als ganz besondere Auszeichnung! 

Darüber hinaus werden aus allen Kreissieger*innen nochmals 100 herausragende Ehrenamtliche ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitgliedschaft im „Club 100“ umfasst unter anderem ein einjähriges Abo des DFB-Journals und die Einladung mit einer Begleitperson zur zentralen Ehrungsveranstaltung im Deutschen Fußballmuseum. Zudem erfahren die Mitglieder des „Club 100“ noch eine ganz besondere Wertschätzung: Eine offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch eine*n Vertreter*in des Kreis- oder Landesverband. In diesem Rahmen werden dem Verein für die Leistungen der/des Preisträger*in zwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Ein Zeichen, das jeder in- und außerhalb des Vereins erkennen kann: in diesem Verein wird hervorragende ehrenamtliche Arbeit geleistet!

"Ich habe mich im letzen Jahr sehr über eure Einreichungen gefreut, bitte macht so weiter. Empfehlenswert ist, die jüngeren Ehrenamtlichen (18 bis 30 Jahre) ggf. vorzugsweise als Preis „Fußballheld*in“ zu vergeben", macht Kreisvorsitzender Marc Dühring, der zugleich der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises ist, auf die Ehrenamtskampagne aufmerksam. Noch bis zum 31. Mai können Vereine Funktionäre/Schiedsrichter/Vereinsmitarbeiter oder Ehrenamtliche mit vergleichbarer Tätigkeit vorschlagen, die für ihre ehrenamtlichen Leistungen im Vereinsleben ausgezeichnet werden sollen. 

Die Meldung von herausragend engagierten Ehrenamtlichen erfolgt über das Online-Portal des DFB-Ehrenamtspreises: https://www.dfb.de/ehrenamtspreis

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254