Anzeige
Anzeige

Fürstenberg (mm). Am gestrigen Sonntagnachmittag fand im Fürstenberger Waldstadion schon zum 18. Mal der Finaltag des Allersheimer-Sommer-Cup (vor ein paar Jahren noch unter dem Namen "Fürstenberg-Cup") statt. Und auch in diesem Jahr konnte der Titelverteidiger seinen Titel nicht verteidigen. Der Vorjahres-Sieger SG Stahle/Albaxen ist in der Vorrunde ausgeschieden. Aber der Pokal bleibt letztlich im Nachbarkreis Höxter, denn der TuS Lüchtringen konnte sich nach spannenden 45 Minuten im Elfmeterschießen gegen den Bezirksligisten und Turnierneuling TSV Lenne durchsetzen.

Um 14 Uhr startete die Endrunde mit dem ersten Halbfinale zwischen dem TuS Lüchtringen und dem Holzmindener Kreisligaaufsteiger SG Holzberg. Die Favoritenrolle hatte die Mannschaft um Jens Missing, der im Jahr 2014 vom SV06 Holzminden zurück nach Lüchtringen gewechselt ist. Nach 17 Spielminuten hatte Lüchtringen die erste gute Chance, doch Lukas Worms scheiterte freistehend an Keeper Patrick Haase. Sieben Minuten später probierte es Holzbergs Tobias Wenzlaff aus der zweiten Reihe, aber TuS-Keeper Moritz Wöstefeld wehrte den Ball ab.

In der Schlussphase erhöhte Lüchtringen den Druck und kam zu weiteren guten Gelegenheiten. In der 37. Spielminute landete ein 25 Meter Schuss von Jens Missing knapp über dem Holzberger Tor. Fünf Minuten später spielte Jens Missing den Ball in den Lauf von Lukas Worms, doch Patrick Haase war mit einer Fußabwehr auf der Hut. Kurz vor Schluss war es dann soweit. Lukas Worms netzte mit einem Flachschuss zum 1:0 ins lange Eck ein. Kurz darauf probierte es Holzbergs Offensivakteur Teofil Serban mit einem Fernschuss, der auf dem Tornetz gelandet ist. Somit stand der TuS Lüchtringen als erster Finalist fest.

Torreich ging es im zweiten Halbfinale zwischen dem TSV Lenne und der SG Dalhausen/Tietelsen-Rothe zu. Bereits in der ersten Minute ging die Mannschaft vom früheren Fürstenberger Akteur Yannik Maßenberg mit 1:0 in Führung. Nach einer zum Tor gezogenen Freistoß-Flanke köpfte Lennard Güthoff zum 1:0 ein. Nach acht Minuten hatte Lenne seinen ersten Vorstoß. Lennes Außenverteidiger Fabian Schulz scheiterte jedoch an Dalhausens Torwart Max Pape. Zwei Zeigerumdrehungen später fiel der Ausgleich. Nach einem langen Ball von Stefan Stratmann zog Tristan Schmidt das Tempo an, erlief sich den Ball, umkurvte Max Pape und schob schließlich zum 1:1 ins leere Tor ein.

Nach einer guten Viertelstunde hatte Dalhausen eine weitere gute Gelegenheit. Lennard Güthoff setzte sich über die rechte Offensivseite stark durch und brachte den Ball in die Mitte zu Matthias Göllner, der aus Nahdistanz TSV-Keeper Mats Niemeyer prüfte. Niemeyer lenkte den Ball an den Pfosten und hatte ihn im Nachfassen. Einen katastrophelen Fehler im Spielaufbau von Dalhausen bestrafte Lenne in der 18. Spielminute. Der Ball landete bei Tristan Schmidt, der mit seinem Schuss Max Pape nicht den Hauch einer Chance ließ ließ - Spiel gedreht! Nur vier Minuten später legte Lenne das 3:1 nach. Nach einer Ecke von Hendrik Buchhagen war es Calvin Rumpeltin, der das Spielgerät eingeköpft hat.

Dalhausen gab sich nicht auf und kam nach einem langen Ball zum Anschlusstreffer. Sören Güthoff war in der 32. Spielminute der Lenner Hintermannschaft enteilt und netzte per Flachschuss zum 3:2 ein. Nur wenige Augenblicke später spielte Dalhausen auf Abseits. Dies bestrafte Luca-Dominic Kreikenbohm mit dem 4:2. Aber auch nach diesem Treffer blieb es spannend. Zunächst hatte Lenne eine gute Kontersituation, aus der sie zu wenig machten. Stefan Stratmann schoss den Ball über das Gehäuse. Auf der Gegenseite scheiterte Lennard Güthoff an einer Fußabwehr von Mats Niemeyer. Kurz vor Schluss kam Dalhausen zu einem weiteren Anschlusstreffer. Nach einem langen Ball waren sich Loris Nolte und Mats Niemeyer nicht einig - dies bestrafte Lennard Güthoff und schob in der 44. Spielminute zum 4:3-Endstand ein. Somit stand Lenne im Endspiel.

Vor dem großen Finale trafen die SG Holzberg und die SG Dalhausen/Tietelsen-Rothe im Spiel um Platz drei aufeinander. Ähnlich wie im Halbfinale ging Dalhausen nach einem zum Tor gezogenen Freistoß mit 1:0 in Führung. Noah Dunkel köpfte am ersten Pfosten ein. In der 19. Spielminute kam die defensiv eingestellte Holzberger Mannschaft zum erhofften Konter. Nach einem Querpass fand Teofil Serban in Max Pape seinen Meister. Auch einen Freistoß von Teofil Serban lenkte Max Pape in der 35. Spielminute über das Tor. Die entscheidende Szene folgte in der 39. Spielminute. Per Strafstoß traf Daniel Suermann zum 2:0-Endstand. Somit sicherte sich die SG Dalhausen/Tietelsen-Rothe den dritten Platz.

Im Finale hatte der TuS Lüchtringen die Möglichkeit den Triumph von 2014 zu wiederholen. Dies sollte gegen den TSV Lenne extrem schwer werden. In der achten Spielminute profitierte Lüchtringen von einem Lenner Stellungsfehler, aber Mats Niemeyer konnte das Eins-gegen-Eins-Duell gegen Lukas Worms für sich entscheiden. Nach einer guten Viertelstunde hatte auch Lenne seine erste gute Gelegenheit, jedoch landete der Schuss von Mark Sünnemann am Außennetz. In der 20. Spielminute spielte Hendrik Buchhagen erneut einen gefährliche Ecke vor das Tor. Calvin Rumpeltin verlängerte den Ball auf Loris Nolte, der diesen neben das Tor gesetzt hat. 14 Minuten später vergab Lüchtringens Noah Mehari Semere eine gute Gelegenheit und kurz vor Schluss hatte Lüchtringen Glück, dass der Flugkopfball von Calvin Rumeltin an die Latte ging (41.) und Tristan Schmidt den Ball am langen Pfosten vorbeigeschossen hat (43.).

Auf das 0:0 nach 45 Minuten folgte das Elfmeterschießen um den Turniersieg. Die ersten drei Schützen von beiden Teams verwandelten ihre Elfmeter. Lüchtringen verwandelte auch ihren vierten Strafstoß, während Lennes Calvin Rumpeltin verschossen hat. Auch der fünfte Schütze von Lüchtringen traf, sodass der TuS Lüchtringen den Turniersieg feiern durfte und Lenne sich mit dem zweiten Rang zufrieden geben musste. Im Anschluss nahm Fürstenbergs Vorsitzender Achim Helm zusammen mit Marcus Busse von der Brauerei Allersheim die Siegerehrung vor.

Eine Bildergalerie vom Finaltag folgt....

Foto: mm

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige