Bodenwerder (mm). Der SCM Bodenwerder hat am heutigen Sonntagnachmittag seine gute Frühform im Allersheimer Kreispokal bestätigt. Gegen den TuSpo Grünenplan setzte sich die Mannschaft von Alessandro Startari nach einem 0:1-Rückstand mit 7:1 durch und trifft somit in der nächsten Runde auf den Kreisligaaufsteiger TSV Föhrste.
In der 17. Spielminute ging der TuSpo Grünenplan dank des Treffers von Neuzugang Marlon Behrendt mit 0:1 in Führung. Gute zehn Zeigerumdrehungen später glich Bodenwerder durch Dario Winter zum 1:1 aus. Nach einer halben Stunde hatte Bodenwerder den Spielstand durch das Tor von Björn Schwarz auf den 2:1-Halbzeitstand gedreht. Ab der 34. Spielminute musste Grünenplan ohne Stürmer Marvin Lipke auskommen, der sich bei einer Torchance verletzt hat und nicht mehr am Spiel teilnehmen konnte.
„Die ersten 15 Minuten des Spiels gehörten Grünenplan. Sie haben die Räume gut eng gemacht und gut umgeschaltet. Wir sind dann besser ins Spiel gekommen und hatten auch gute Möglichkeiten, die wir nicht genutzt haben. Wir haben immer wieder gut kombiniert. Es hat wenig zum Führungstreffer gefehlt, entweder hat der Torwart super pariert und der Ball ging knapp daneben. Zu dem Zeitpunkt, wo wir am Drücker waren, haben bei uns die Abstände nicht gestimmt, was Grünenplan mit 0:1 bestraft hat. Wir haben weitergemacht und noch vor der Pause das Spiel gedreht“, blickte SCM-Trainer Alessandro Startari auf die erste Halbzeit zurück.
„In der zweiten Halbzeit war es eine klare Sache. Am Ende haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen. Das Ergebnis darf man aber auch nicht überbewerten, da bei Grünenplan noch ein paar Spieler gefehlt haben. Wir haben eine gute Mannschaftsleistung gezeigt, auf die wir aufbauen können“, berichtete Startari weiter. Die fünf Treffer des SCM Bodenwerder erzielten Sertac Sahbaz (54./76.), Björn Schwarz (70.), Tresor Nibizi (79.) und Francesco Startari (85.).
„Wir hatten die ersten 30 Minuten gut mitgehalten und sind in Führung gegangen. Zudem hatten wir die weiteren Torchancen nicht konsequent genutzt. Allerdings mussten wir verletzungsbedingt früh wechseln. Danach sind uns einige Fehler unterlaufen und es lief bei uns vieles nicht mehr zusammen. Am Ende des Tages ist das Ergebnis zu hoch ausgefallen, wir haben es Bodenwerder teilweise in der zweiten Hälfte zu einfach gemacht“, resümierte TuSpo-Trainer Philipp Meyer.
Foto: mm